B Bab, Julius (36)
Bach, Rudolf (1)
Bachmann, Heinrich (21)
Backes, Peter (9)
Bacmeister, Ernst (3)
Badt-Strauß, Bertha (2)
Bäder, K. (1)
Bärwart, Theobald (1)
Bäte, Ludwig (48)
Bäumer, Gertrud (10)
Balázs, Béla (2)
Baldus, Herbert (4)
Balk, Ernst Wilhelm (9)
Ball-Hennings, Emmy siehe
Hennings, Emmy
Ball-Hennings, Emmy (2)
Baluschek, Hans (11)
Balzer, Hans (17)
Bamberger, Georg (20)
Bamm, Peter (1)
Baravalle, Robert siehe
Burg, E. H.
Bardach, Wolfgang (10)
Barr, Ove (1)
Barsch, Paul (5)
Barsch-Muthreich, Maria (1)
Bartels, Hugo R. (8)
Barth, Emil (1)
Barth, Max (1)
Barthel, Bernhard (1)
Barthel, Bruno (4)
Barthel, Ernst (21)
Barthel, Günther L. (1)
Barthel, Ludwig (2)
Barthel, Ludwig Friedrich (3)
Barthel, Max (18)
Bartuschek, Hellmut (2)
Bassermann, Dieter (4)
Basté, Charlotte (1)
Bauer, Andreas (2)
Bauer, Ernst (4)
Bauer, Franz (13)
Bauer, Hans (2)
Bauer, Josef Martin (4)
Bauer, Peter (5)
Bauer, Walter (20)
Baum, Oskar (42)
Baum, Vicki (2)
Baumgardt, Rudolf (2)
Baumgart, Erwin Kurt (1)
Baumgarten, Harald (1)
Becher, Johannes R. (11)
Becher, Johannes Robert siehe
Becher, Johannes R.
Bechler, Anna (1)
Bechtle, Wolfgang siehe
Durian, Wolf
Beck, Ernst (1)
Beck, Maximilian (2)
Becker, Julius Maria (3)
Becker, Matthäus (4)
Becker, Michel (3)
Becker-Struwe, Marie Luise (1)
Beckmann, Eberhard (1)
Beheim-Schwarzbach, Martin (17)
Behl, C. F. W. (15)
Behl, Carl Friedrich Wilhelm siehe
Behl, C. F. W.
Behlau, Paul (3)
Behm, Hans Wolfgang (2)
Behne, Adolf (11)
Behnken, Heinrich (17)
Behr, Carl (1)
Behrend, Dora Eleonore (4)
Behrens, Rudolf (1)
Beielstein, Felix Wilhelm (1)
Beier, Erwin (1)
Beil, Ludwig (3)
Beisenherz, Heinrich (3)
Bellemer, Heiner siehe
Heinrich, August
Below, Gerda von (3)
Belzner, Emil (4)
Ben-Gavriêl, M. Y. (1)
Ben-Gavriêl, Moscheh Ya-akov siehe
Ben-Gavriêl, M. Y.
Bendemann-Susmann, Margarete von siehe
Susmann, Margarete
Benedix, Peter siehe
Jerusalem, Peter
Benjamin, Walter (64)
Benn, Gottfried (18)
Benning, W. (1)
Benninghoff, Ludwig (8)
Benrath, Henry siehe
Rausch, Albert H.
Bentlage, Margarete zur siehe
Schiestl-Bentlage, Margarete
Berend, Alice (18)
Berg (1)
Bergen, Fedor Wilhelm (1)
Bergengruen, Werner (7)
Bergmann, Helmut (1)
Bergquist, Magda (1)
Berl, Heinrich (3)
Bern, Vera (1)
Bernauer, Rudolf (1)
Berndt, Conrad (3)
Berner, Karl (1)
Bernhard, Emil (3)
Bernhard, Georg (2)
Bernhart, Josef (4)
Bernheim, Anna Eva siehe
Sussmann-Ludwig, Anna
Bernoulli, Carl Albrecht (1)
Bernus, Alexander von (3)
Bessenrodt, Otto (1)
Best, Walter (3)
Beste, Konrad (4)
Bethge, Friedrich (1)
Bethge, Hans (1)
Betsch, Roland (1)
Betzner, Anton (11)
Beumelburg, Werner (3)
Beyerlein, Franz Adam (5)
Biernath, Horst (6)
Bierotte, Wolf (1)
Billinger, Richard (10)
Binder, Hermann (1)
Binding, Rudolf G. (38)
Binding, Rudolf Georg siehe
Binding, Rudolf G.
Bink, Karl Wilhelm (15)
Birkenfeld, Günther (36)
Bischoff, Emil (2)
Bischoff, Fritz Walther (41)
Bissing, Vera von (1)
Bittrich, Max (1)
Blaich, Hans Erich siehe
Owlglass
Blanck, Karl (10)
Blank, Theodor (1)
Blasius, Richard (3)
Blaß, Ernst (6)
Blass, Ernst (1)
Blei, Franz (6)
Bley, Fritz (1)
Bloch, Ernst (1)
Bloem, Walter (8)
Bloem, Walter Julius (2)
Blos, Anna (34)
Blümner, Rudolf (6)
Blume, Bernhard (8)
Blumenthal-Weiß, Ilse (4)
Blunck, Hans Friedrich (79)
Bluth, Karl Theodor (1)
Bock, Alfred (10)
Bockelmann, Elsa von siehe
Faber von Bockelmann, Elsa
Bockemühl, Erich (9)
Bodenstedt, Hans (6)
Böckenholt, Wilm (11)
Boeheim, Olly (8)
Böhm, Hans (3)
Bölsche, Walter (7)
Bölsche, Wilhelm (13)
Boese, Carl Heinz (6)
Böttcher, Helmut M. (1)
Bötticher, Hans siehe
Ringelnatz, Joachim
Bohner, Theodor (3)
Boldt, Johannes (3)
Bolt, Nikolaus (3)
Bomsdorff-Bergen, Herbert von (1)
Bomsdorff-Leibing, Emmy (1)
Bondy, Fritz (2)
Bonn, Ferdinand (2)
Bonsels, Waldemar (6)
Borchardt, Georg Hermann siehe
Hermann, Georg
Borchardt, Rudolf (2)
Borchert, Herta (1)
Bormann, Hans Heinrich (5)
Borrmann, Martin (19)
Boxhammer, Friedrich (5)
Boy, Eva (3)
Boy-Ed, Ida (1)
Braasch, Hinrich (49)
Brachvogel, Carry (1)
Bradt, Carl (1)
Brädt, Erik (9)
Bram, Franziska (2)
Brandenburg, Hans (39)
Brandt, Anna Maria siehe
Braun-Prager, Käthe
Brandt, Herbert (2)
Brandt, Oskar Ludwig (2)
Brandt, Rolf (5)
Brattskoven, Otto (17)
Braun, Felix (7)
Braun, Hanns (18)
Braun, Harald (23)
Braun, Käthe siehe
Braun-Prager, Käthe
Braun, Karl (1)
Braun, Robert (18)
Braun-Prager, Käthe (5)
Braune, Rudolf (1)
Brauns, Walter (24)
Brausewetter, Arthur (19)
Brecht, Bert (11)
Brehm, Bruno (3)
Brehmer, Fritz (1)
Breitbach, Josef (2)
Breiter, Hermann (2)
Breitner, Erhard (1)
Bremen, Carlo von (4)
Brenner, Hans Georg (9)
Brenner, Heinz (1)
Brennert, Hans (11)
Brentano, Bernard von (15)
Breuer, Paul (1)
Breuer, Peter (2)
Breyholdt, Hans Walter (1)
Breyne, Marc R. (3)
Briesen, Fritz von (2)
Bringolf, Ernst (14)
Brinitzer, Carl (1)
Brink, Werner (6)
Brinkmann, John (2)
Britting, Georg (4)
Brix, Meta (1)
Brockdorff-Noder, Frigga (1)
Brockmann, Elfriede (1)
Brockmann-Neubauer, Elfriede siehe
Brockmann, Elfriede
Brockmeier, Wolfram (11)
Brod, Max (5)
Bröger, Karl (4)
Bronnen, Arnolt (7)
Broßmer, Fritz (1)
Bruck, Siegfried (1)
Brües, Otto (27)
Brügel, Fritz (1)
Bründl, Georg (6)
Brüning, Elfriede (1)
Bruns, Marianne (30)
Brussot, Martin (1)
Brust, Alfred (1)
Bruycker, Hermann de (2)
Buber, Martin (3)
Buberkorle siehe
Hoinkis, Erich
Buch, Fritz Peter (3)
Buchheim, Karl (1)
Buchheit, Gert (9)
Buchhorn, Josef (12)
Buchmann, Otto (27)
Buchner, Alfred (1)
Buchner, Eberhard (1)
Budde, Hermann (1)
Budnowski, Else (2)
Büchner, Fritz (1)
Büchner, Johannes (3)
Bülow, Gerhard von (1)
Bürk, Max van (1)
Bunsen, Marie von (2)
Bunzl, Josef (2)
Burchard, Julius (1)
Burckhardt, Johannes siehe
Kalenter, Ossip
Burg, E. H. (4)
Burger, Erich (6)
Burggraf, Waldfried (3)
Burk, Walther (1)
Burschell, Friedrich (22)
Burte, Hermann (3)
Busch, Gertrud (8)
Busse, Hermann Eris (18)
Buttersack, Felix (5)
|
Hans Friedrich Blunck Gemeinsame Normdatei (GND): 118512099 79 Nachweise
- 28.05.1926 / NORAG Hamburg / 17:00-17:55
Hans Friedrich Blunck liest aus eigenen Werken. Nur über die Sender Hamburg, Kiel.
- 13.08.1926 / NORAG Hamburg / 17:00-‹18:00›
Neue Märchen von der Niederelbe.
- 23.09.1926 / NORAG Hamburg / 17:30-18:15
Märchen von der Niederelbe.
- 01.11.1926 / NORAG Hamburg / 17:00-17:30
Aus eigenen Dichtungen. Eine Folge der Reihe: 3. Buch- und Schriftstellerwoche in Hamburg. Nur über die Sender Hamburg, Bremen, Hannover.
- 27.01.1927 / NORAG Hamburg / 16:15-17:00
Neue Märchen von der Niederelbe. Nur über die Sender Hamburg, Bremen.
- 07.02.1927 / NORAG Hamburg / 20:30-‹22:30›
Märchen von der Niederelbe. Beitrag in: Märchen- und Balladenabend (mit Musik).
- 03.06.1927 / NORAG Hamburg / 19:25-19:50
Vom Mississippi bis Guatemala.
- 07.06.1927 / NORAG Hamburg / 17:20-17:40
Das Karibische Meer.
- 14.06.1927 / NORAG Hamburg / 17:20-17:40
Rund ums Karibische Meer.
- 24.06.1927 / NORAG Hamburg / 20:00-20:30
Panama. Eine Folge der Reihe: Tropischer Küstenbummel. [Weitere Folgen: 01.07.1927, 08.07.1927]
- 15.11.1927 / NORAG Hamburg / 16:15-17:00
Märchen von der Niederelbe. Nur über den Sender Hamburg.
- 22.12.1927 / NORAG Hamburg / 16:15-17:00
Märchen von der Niederelbe. Märchen aus den Weihnachtstagen. Nur über die Sender Hamburg, Bremen.
- 02.01.1928 / SFS Breslau / 21:00-22:00
Hans Friedrich Blunck liest aus eigenen Werken. Eine Folge der Reihe: Der Dichter als Stimme der Zeit. [Einleitende Worte: C. M. Köhn]
- 20.01.1928 / NORAG Hamburg / 16:15-17:00
Märchen von der Niederelbe. [4 Titel] Nur über den Sender Hamburg.
- 19.02.1928 / NORAG Hamburg / 18:30-19:00
Blumenau. 1. Folge der Reihe: Brasilische Reise. [Weitere Folgen: 18.03.1928, 09.04.1928, 16.04.1928, 06.05.1928, 20.06.1928, 03.07.1928]
- 20.10.1928 / NORAG Hamburg / 15:30-‹15:45›
Einige Bücher für draußen.
- 25.10.1928 / NORAG Hamburg / 16:15-17:00
Märchen. Von den Finkenfrauen, die im Winter nach Süden ziehen / Warum die Spinnen in Netzen wohnen / Der Stichling kommt zum Nest. Nur über den Sender Hamburg.
- 10.12.1928 / NORAG Hamburg / 17:00-17:30
Märchen-Vorlesung. Von einem ungeduldigen Bürgermeister / Der Drehorgelmann und die drei Schneiderinnen / Der Bauer und die Roggenfrau.
- 17.01.1929 / NORAG Hamburg / 16:15-17:00
Märchen. Warum die Kraniche im Herbst von uns ziehen / Warum die Igel sich nur zur Nacht sehen lassen / Schneider und Dachs. Nur über den Sender Hamburg.
- 12.02.1929 / NORAG Hamburg / 16:15-17:00
Märchen. [4 Titel] Nur über den Sender Hamburg.
- 19.03.1929 / NORAG Hamburg / 16:15-17:00
Märchen. [5 Titel] Nur über den Sender Hamburg.
- 26.04.1929 / NORAG Hamburg / 16:15-17:00
Märchen. [4 Titel] Nur über den Sender Hamburg.
- 28.05.1929 / NORAG Hamburg / 16:40-17:00
Die Hexe und die sieben Kindlein / Kieskuhlenkerle. Märchen. Nur über den Sender Hamburg.
- 10.06.1929 / WERAG Köln / 18:30-19:00
Märchen. Eine Folge der Reihe: Lebende Dichter.
- 25.06.1929 / NORAG Hamburg / 16:15-17:00
Frau Holle und die zwei Liebenden / Der Lüneburger Salzkaufmann / Die vielfache Heilsalbe. Nur über den Sender Hamburg.
- 16.07.1929 / NORAG Hamburg / 16:15-17:00
Wächter Rühmann / Die Erweckung der schönen Dörte / Hochzeit im Brunnen. Nur über die Sender Hamburg, Bremen, Kiel, Flensburg.
- 22.08.1929 / NORAG Hamburg / 16:15-17:00
Märchen. [4 Titel] Nur über die Sender Hamburg, Bremen, Kiel, Flensburg.
- 19.09.1929 / NORAG Hamburg / 16:15-17:00
Märchen. Lütte Utensand / Der Schiffer gewinnt die Ratstochter / Der Pug hat wieder Unglück. Nur über den Sender Hamburg.
- 24.10.1929 / NORAG Hamburg / 16:15-17:00
Märchen. [4 Titel] Nur über den Sender Hamburg.
- 16.11.1929 / NORAG Hamburg / 22:30-00:00
Mitwirkung in: Literatur am laufenden Band. Literarische Nachtveranstaltung in den Hamburger Kammerspielen im Lustspielhaus. Übertragung aus Hamburg, Lustspielhaus.
- 05.12.1929 / NORAG Hamburg / 16:15-17:00
Busemann und die drei Rullertjes und andere Märchen. Nur über den Sender Hamburg.
- 09.12.1929 / NORAG Hamburg / 10:00-10:50
Mitwirkung in: Dichterstunde. Hans Friedrich Blunck und Robert Walter lesen aus ihren Werken. Sparte: Schulfunk. Zeitgleich ausgestrahlt von D.W.
- 22.12.1929 / FST Berlin / 19:00-19:30
Märchen und Legenden.
- 10.01.1930 / NORAG Hamburg / 17:00-17:55
Das Mädchen und die Mahrfrauen und andere Märchen (mit Musik). Eine Folge der Reihe: Märchenstunde.
- 08.02.1930 / FST Berlin / 15:45-16:05
Siedlerleben im brasilianischen Urwald.
- 17.02.1930 / WERAG Köln / 16:05-16:25
Eigenes. Eine Folge der Reihe: Lebende Dichter.
- 26.02.1930 / NORAG Hamburg / 17:30-18:10
Märchen. [4 Titel]
- 10.03.1930 / D.W. / 19:05-19:30
Dr. Hans Fr. Blunck liest eigene Novellen und Gedichte. Eine Folge der Reihe: Dichterstunde.
- 25.03.1930 / WERAG Köln / 16:25-16:50
Aus dem Roman: "Land der Vulkane".
- 27.03.1930 / NORAG Hamburg / 16:15-17:00
Lügengeschichten / Die Gefangenen im alten Hut. Beiträge in: Von Wald- und Berggeistern (mit Musik). Nur über den Sender Hamburg.
- 22.04.1930 / MIRAG Leipzig / 20:30-21:00
Hans Friedrich Blunck liest aus eigenen Werken.
- 05.05.1930 / D.W. / 10:00-10:25
Hans Friedrich Blunck erzählt Märchen. Poggenschluck und Pappenpuck / Mumme Mule.
- 11.05.1930 / SFS Breslau / 19:10-19:40
Hans Friedrich Blunck liest aus eigenen Werken. Eine Folge der Reihe: Der Dichter als Stimme der Zeit.
- 14.05.1930 / NORAG Hamburg / 17:55-18:20
Von einem Rosengarten / Die Geschichte vom Ahlbeerbusch.
- 17.05.1930 / SWR Frankfurt / 14:00-15:00
Eine Folge der Reihe: Aus dem deutschen Märchenborn. Sparte: Stunde der Jugend. [4 Titel] Zeitgleich ausgestrahlt von SÜRAG.
- 04.06.1930 / NORAG Hamburg / 17:55-18:20
Hans Friedrich Blunck liest Märchen. Der Mukkerpukker und die junge Frau / Gericht der Tiere / Uunnereersch to haben.
- 07.07.1930 / NORAG Hamburg / 17:00-17:25
Von der alten Stadt Ofen.
- 11.07.1930 / NORAG Hamburg / 17:25-17:55
Hans Friedrich Blunck liest Märchen. Drei Raben / Auch unter der Erde läuten die Glocken / Vom armen Besenbinder.
- 14.07.1930 / NORAG Hamburg / 17:25-17:50
Rund um den Plattensee.
- 21.07.1930 / NORAG Hamburg / 17:00-17:25
Liverpool und Manchester.
- 28.07.1930 / NORAG Hamburg / 17:00-17:25
Reise nach England.
- 25.09.1930 / FST Berlin / 17:30-17:50
Hans Friedrich Blunck liest eigene Dichtungen. Sparte: Jugendstunde.
- 06.10.1930 / WERAG Köln / 16:20-17:05
Zwei Märchen. Die Gefangenen im alten Hut / Zwei Füchse verdingen sich beim Bauern. Sparte: Jugendfunk.
- 21.11.1930 / FST Berlin / 17:30-17:50
Erwartung. Gedichte.
- 23.11.1930 / NORAG Hamburg / 11:45-12:15
Eröffnungsrede. Beitrag in: Eröffnung der Kunstausstellung des Hamburger Künstler-Vereins im neuen Kunstausstellungsgebäude des Hamburger Kunstvereins. Übertragung aus Hamburg, Kunstverein.
- 03.12.1930 / WERAG Köln / 20:40-21:05
Märchen.
- 14.01.1931 / SWR Frankfurt / 15:20-16:20
Der Hollerpuck. Sparte: Stunde der Jugend. Für Kinder vom 4. Jahre ab.
- 22.01.1931 / MIRAG Leipzig / 20:30-21:10
Hans Friedrich Blunck liest eigene Märchenerzählungen und Gedichte.
- 24.01.1931 / SFS Breslau / 17:30-18:00
Hans Friedrich Blunck liest eigene Spukgeschichten.
- 13.03.1931 / FST Berlin / 17:30-17:50
Hans Friedrich Blunck liest eigene Märchen. Sparte: Jugendstunde.
- 22.04.1931 / NORAG Hamburg / 20:00-22:00
Zwei Aussagen über die Ebene. Beitrag in: Niederdeutscher Abend (mit Musik). Reichssendung.
- 17.05.1931 / FST Berlin / 15:30-16:00
Hans Friedrich Blunck liest "Neue Balladen".
- 19.06.1931 / WERAG Köln / 18:20-18:40
Gesichter. Novelle.
- 29.11.1931 / FST Berlin / 18:30-18:55
Hans Friedrich Blunck liest eigene Balladen.
- 06.12.1931 / D.W. / 13:45-14:10
Drei Spukgeschichten. Eine Folge der Reihe: Dichterstunde.
- 06.12.1931 / SFS Breslau / 18:00-18:45
Spukgeschichten und Winterlegenden.
- 07.12.1931 / NORAG Hamburg / 19:30-20:00
Hans Friedrich Blunck liest aus seinem Märchenband "Sprung über die Schwelle".
- 13.12.1931 / WERAG Köln / 15:25-15:45
Winter- und Weihnachtslegende.
- 16.12.1931 / SWR Frankfurt / 15:15-16:00
Sprung über die Schwelle. Geschichten. Sparte: Stunde der Jugend. [4 Titel]
- 16.12.1931 / SWR Frankfurt / 20:45-21:15
Mitwirkung in: Niederdeutschland. Ein Kapitel über Landschaft, Mensch, Sprache. Eine Folge der Reihe: Naturschutzpark der Mundarten. [Gemeinsam mit Prof. Friedrich-Karl Roedemeyer] Zeitgleich ausgestrahlt von SÜRAG.
- 02.01.1932 / MIRAG Leipzig / 18:30-18:50
Hans Friedrich Blunck liest neue Spukgeschichten und Märchen. Sprung über die Schwelle / Drei Wünsche / Groß zu klein, klein zu groß.
- 24.04.1932 / SFS Breslau / 17:00-17:40
Hans Friedrich Blunck liest aus "Neue Balladen".
- 27.06.1932 / FST Berlin / 19:25-19:50
H. F. Blunck liest eigene Dichtungen.
- 24.07.1932 / NORAG Hamburg / 09:15-10:00
Morgenfeier im Rostocker Stadttheater anläßlich des Deutsch-Nordischen Studententreffens. Hans Friedrich Blunck liest aus eigenen Werken (mit Musik). Übertragung aus Rostock, Stadttheater.
- 28.07.1932 / SWR Frankfurt / 20:00-20:15
Neue Balladen. Zeitgleich ausgestrahlt von SÜRAG.
- 26.09.1932 / ORAG Königsberg / 12:15-13:20
Niederdeutschland als Brücke zwischen Nord und Süd. Beitrag in: Eröffnung der 12. Deutschkundlichen Woche (mit Musik). Übertragung aus Danzig, Aula der Technischen Hochschule. Aus dem Studio Danzig. Zeitgleich ausgestrahlt von MIRAG, NORAG, SFS Breslau, SWR, WERAG.
- 29.09.1932 / ORAG Königsberg / 19:00-19:30
Hans Friedrich Blunck liest aus eigenen Werken. Die Bräutigamseiche / Drei Wünsche für jedermann / Drei neue Balladen. Eine Folge der Reihe: Autorenstunde. Aus dem Studio Danzig.
- 09.11.1932 / FST Berlin / 17:30-17:50
Hans Friedrich Blunck liest eigene Balladen.
- 21.11.1932 / MIRAG Leipzig / 19:30-20:00
Hans Friedrich Blunck liest eigene Balladen. [8 Titel]
|